TTC Vereinsmeisterschaften – Das sportliche Highlight im TTC-Kalender
Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften des Ginsheimer Tischtennisclubs fanden am Samstag, den 2. September 2023, in der Halle A der IGS Mainspitze statt. Bei diesem sportlichen Wettkampf traten die aktiven Spielerinnen und Spieler gegeneinander an, um die begehrten Titel der Vereinsmeister zu gewinnen.
Der Tag begann mit den Wettbewerben der Damen, Herren A und Herren B. Bei den Damen konnte sich Rosita Frank vor Delia Maid (2.) und Michaela Hauf (3.) durchsetzen und Vereinsmeisterin 2023 im Damen Einzel werden. Den Wettbewerb der Herren A gewann erneut Stephan Nachtmann. Er setzte sich im Finale gegen Jens Tippmann durch. Platz 3 belegten Rolf Cezanne und Holger Vollbrecht. Im Kampf um den Vereinsmeistertitel der Herren B konnte Thorsten Maid für sich entscheiden. Den zweiten Platz belegte Rainer Gütlich vor Thomas Steller und Pascal Jertz (jeweils 3.).
Anschließend wurde es für die Nachwuchsspieler der Ballschule sowie der Schüler und Jugend des TTC Ginsheim spannend. Hier trat man gleich in mehreren Wettbewerben gegeneinander an. Bei den Kleinsten der TTC Ballschule wurde Tammo Metschulat (Vereinsmeister). Auf den darauffolgenden Plätzen landeten Jonte Metschulat (2.), Max Handler (3.), Tabea Metschulat (4.), Nico Handler (5.) und Vincent Chourak (6.)
Den Einzelwettbewerb der C-Schüler gewann Mateo Antunez-Ferreiro vor Levi Chourak (2.), Vincent Cengery (3.) und Fabian Strahl (4.). Im Doppel der C-Schüler traten Levi Chourak mit Fabian Strahl und Vincent Cengery mit Mateo Antunez-Ferreiro gegeneinander an. Hier konnte sich die Doppelpaarung Chourak/Strahl durchsetzen.
Auch die Schülerinnen des TTCs traten gegeneinander an um die Vereinsmeisterin 2023 auszuspielen. Platz 3 belegte Maimouna Diagne. Platz 2 ging an Leni Wucher und die Spitze konnte sich Sophia Beitz sichern. Etwas mehr Teilnehmer gab es bei den Schülern des TTC. Hier konnte sich Tom Dürr um Finale gegen Finn Steller (2.) durchsetzen. Auf Platz 3 folgten Florian Seinsberger und Luca Steller. Der Schüler-Doppel-Wettbwerb wurde im Mixed ausgespielt. Leni Wucher mit Phillipp Jester wurden Vereinsmeister vor Sophia Beitz und Luca Steller (2.) sowie Maimouna Diagne mit Finn Steller auf Platz 3. Die TTC-Jugendspielerinnen und Spieler traten in einer mixed Konkurrenz an. Hier konnte sich Benjamin Laut (1.) vor Vivien Diderich (2.) und Marvin Kies (3.) durchsetzen. Im Doppel gelang Emma Dürr mit Marvin Kies der Sprung auf den obersten Podiumsplatz. Platz 2 belegten Vivien Diderich mit Tim Schunack vor Bejamin Laut mit Anton Steinsberger auf Platz 3.
Im anschließenden Wettkampf der Aktiven wurden die besten Doppelpaarungen ermittelt. Den dritten Platz belegten im Herren-Doppel Holger Vollbrecht mit Rainer Gütlich sowie Stephan Nachtmann mit Jan Flaith. Im Finale mussten sich Raphael Frey und Jens Tippmann den Vereinsmeistern Thorsten Maid und Hilmar Baier geschlagen geben. Im Mixed-Doppel gelang gelang Hilmar Baier erneut der große Wurf. Gemeinsam mit Rosita Frank wurden Sie Vereinsmeister im Mixed Doppel. Auf Platz 2 landetet Vivien Diderich/Stephan Nachtmann sowie die Paarungen Emma Dürr/Rolf Cezanne sowie Hildegard Hennig/Jens Tippmann auf dem dritten Platz.
Zum Abschluss des sportlichen Events fanden die Wettkämpfe der Hobby- und Seniorenklasse statt. Den Wettbewerb der Senioren konnte Rainer Gütlich für sich entscheiden. Ihm folgen Helge Langer (2.) und Hildegard Hennig (3.). Besonders erfreulich war die starke Teilnahme in der Hobbyklasse.
Die Konkurrenz der Hobby Damen gewann Annette Dürr. Den zweiten Platz erspielte sich Nina Nicolic vor Joanna Diderich auf Platz 3. Bei den Hobby Herren konnte sich Enes Dingil den Titel erspielen. Er siegte im Finale gegen Oliver Handler (2.). Platz 3 teilten sich Steffen Papenfuss und Markus Ruedinger.
Die Hobby-Doppel wurden auch hier im Mixed-Modus gespielt. So ergaben sich am Ende des Wettkampfes folgende Platzierungen. Stefan Körner/Oliver Handler (1.), Enes Dingil/Marius Matuschack (2.) sowie Annette Dürr/Uwe Diderich und Markus Hennig/Steffen Papenfuss (3.).
Die Vereinsmeisterschaften waren wie immer hervorragend organisiert und bereiteten allen Beteiligten große Freude. Die Veranstaltung vereinte gekonnt den Spaß- und den Wettkampfaspekt und bot somit ein gelungenes Zusammenspiel beider Elemente. Die Spielerinnen und Spieler zeigten beeindruckende Leistungen und spannende Matches. Es wurde mit großem Engagement und Ehrgeiz um jeden Punkt gekämpft. Besonders erwähnenswert war die hohe Teilnahme in der Hobbyklasse. Hier zeigten die Spielerinnen und Spieler, dass Tischtennis nicht nur ein Leistungssport ist, sondern auch als Hobby großen Spaß machen kann.
Die Vereinsmeisterschaften des TTC Ginsheim sind jedes Jahr ein Höhepunkt im Vereinsleben. Sie bieten den Spielern eine Möglichkeit, sich untereinander zu messen und ihr Können zu zeigen. Gleichzeitig stärken sie den Zusammenhalt und Teamgeist im Verein. Die Gewinnerinnen und Gewinner der verschiedenen Kategorien werden traditionell im Rahmen des TTC Familienabends gebührend geehrt und erhalten dort Ihre Urkunden und Pokale als Anerkennung für ihre sportlichen Erfolge.
Der TTC Ginsheim kann stolz auf seine Vereinsmeisterschaften zurückblicken. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und sind ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens und tragen zur Begeisterung für den Tischtennissport bei. Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern der Vereinsmeisterschaften des TTC Ginsheim zu ihren Erfolgen und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Tischtennissport.
