Mannschaftsergebnisse Damen KW 48/2018
Mannschaftsergebnisse Damen KW 48/2018
In der Damen-Verbandsliga gelang der 1. TTC-Damenmannschaft der erste Sasionsieg. Am letzten Vorrundenspieltag beendete das Team seine Negativserie und gewann überraschend mit 8:4-Punkten gegen den TSV Langstadt V. Der TTC hatte einen Traumstart und gewann nach beiden Eröffnungsdoppel auch die ersten beiden Einzel. Im Anschluss gingen zwar zwei Einzel verloren (4:2), doch die TTClerinnen liessen sich nicht mehr von der Siegerstrasse abbbringen. Garant für den ersten Saisonsieg war Susanne Schuller die alle 3 Einzel gewann und auch im Doppel punktete. Der TTC konnte zwar den letzten Tabellenplatz nicht verlassen, hat aber zumindest den Anschluss an die anderen Mannschaften geschafft. TTC: Schuller/Goldfuss und Sarikaya/Maid (jeweils 1:0), Schuller (3:0), Sarikaya (2:0), Goldfuss (1:2), Maid (0:2)
In der TT-Bezirksliga der Damen hatte die 2. TTC-Damenmannschaft die grosse Chance mit den vor ihr platzierten Mannschaften punktemässig gleichzuziehen und eventuell sogar das Tabellenende zu verlassen. Leider konnte das Team im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn TG Bornheim mit dem Druck nicht umgehen und verspielte am Ende eine klare 6:3-Führung. Trotzdem lässt das 7:7 Unentschieden den Damen vom Altrhein noch alle Chancen um in der Rückrunde neu anzugreifen und vielleicht den Klassenerhalt doch noch zu sichern. Beim TTC spielte Tanja Wucher gross auf und gewann alle 3 Einzel mit 3:0 Sätzen und war auch noch im Doppel erfolgreich. TTC: Wucher/Rauch (1:0), Neuberger/Schmitt (0:1), Wucher (3:0), Schmitt und Neuberger (jeweils 1:2), Rauch (0:3)
In der Kreisliga musste die 3. TTC-Damenmannschaft in ihrem letzten Vorrundenspiel die weiteste Saisonreise antreten. Beim Tabellendritten TTC Seligenstadt II war wie erwartet nichts zu holen. Mit 0:10 kam die TTC-Damen unter die Räder. Allerdings war es in Wirklichkeit deutlich knapper als das reine Ergebnis den Anschein erweckt. So gingen 4 Einzel nur knapp im 5. Satz verloren. TTC: Jungmann/Frank und Baier/Hennig (jeweils 0:1), Frank, Hennig, Jungmann und Baier (jeweils 0:2)
