Mannschaftsergebnisse Herren KW49/2017
Mannschaftsergebnisse Herren KW49/2017
In der Bezirksoberliga musste die erste Herrenmannschaft des TTC Ginsheim bei den des Gastgebern des TTC Dornbusch/Niederursel antreten. Mit drei von drei gewonnenen Eröffnungsdoppeln hätten die TTC Akteure aus Ginsheim nicht besser in die Partie starten können. Doch bereits in Durchgang 1 der Einzel, konnten die Gäste den Vorsprung auf zwischenzeitlich 5:4 Punkte verkürzen. Im zweiten Durchgang der Einzel teilte man sich die Punkte, sodass die Entscheidung der Partie im Schlussdoppel fallen sollte. Dieses konnte man mit 3:1 Punkten für sich entscheiden und die gesamte Partie mit 9:7 Punkten gewinnen. Ergebnisse im Überblick: Nachtmann/Cezanne (2:0), Kohler/Schneider (1:0), Riedel/Tippmann (1:0), Nachtmann (0:2), Cezanne (1:1), Kohler (2:0), Schneider (0:2), Riedel (1:1), Tippmann (1:1).
In der zweiten Partie der ersten Herrenmannschaft des TTC Ginsheim durfte man die Gäste des Bezirksoberligisten TuS Hausen 1860 zu Hause begrüßen. Auch in dieser Partie konnte man dank starker Doppelleistungen mit 2:1 Punkten nach den Eröffnungsdoppeln in Führung gehen. In den anschließenden Einzelbegegnungen sollten sich knappe und spannende Spiele abzeichnen. So musste man sich im ersten Durchgang der Einzel jeweils die Punkte teilen. Im zweiten Durchgang geriet man mit 7:8 Punkten in Rückstand, sodass auch diese Begegnung im Entscheidungsdoppel entschieden wurde. Hier unterlag man mit 9:11 Zählern im fünften und entscheidenden Satz, sodass man die Partie am Ende mit 7:9 Punkten verlor. Ergebnisse im Überblick. Nachtmann/Cezanne (1:1), Kohler/Schneider (1:0), Baier/Tippmann (0:1), Nachtmann (0:2), Cezanne (1:1), Kohler (2:0), Schneider (0:2), Baier (1:1), Tippmann (1:1).
Die zweite Herrenmannschaft durfte zum Hinrundenabschluss die Gäste des Bezirksligisten TTC Mörfelden 1952 zu Hause begrüßen. Mit drei von drei gewonnenen Eröffnungsdoppeln hätte man nicht besser in die Partie starten können. Auch im weiteren Spielverlauf ließ man seinen Gegenspielern wenige Chancen und erzielte Punkt für Punkt. Mit dem 9:1 Erfolg sicherte man sich wichtige Punkte im Abstiegskampf. Zum Ende der Hinrunde belegt man den 8. Tabellenplatz. Ergebnisse im Überblick: Riedel/Schnitzer (1:0), Herlert/Baier (1:0), Tippmann/Röhlig (1:0), Riedel (2:0), Herlert (0:1), Schnitzer (1:0), Baier (1:0), Tippmann (1:0), Röhlig (1:0).
In der 1. Kreisklasse bestritt die dritte Herrenmannschaft des TTC Ginsheim ihr Heimspiel gegen die Sportfreunde 1951 Bischofsheim III. Mit drei von drei gewonnenen Eröffnungsdoppeln legte man schon früh in der Partie den Grundstein zum späteren Erfolg. Musste man sich im ersten Durchgang der Einzel die Punkte zu einem Zwischenstand von 6:3 Zählern teilen, konnte man im zweiten Durchgang die noch fehlenden Punkte zum 9:4 Erfolg erzielen. Derzeit belegt man mit dem zweiten Tabellenplatz den Relegationsaufstiegsplatz. Ergebnisse im Überblick: Frey/Schmidt (1:0), Przybilla, Th./Schlösser (1:0), Przybilla, Pa./Dürr, St. (1:0), Frey (1:1), Schmidt (1:1), Przybilla, Th. (2:0), Przybilla, Pa. (2:0), Dürr, St. (0:1), Schlösser (0:1).
Ebenfalls in der 1. Kreisklasse geht die vierte Herrenmannschaft des TTC Ginsheim an den Start. In der Partie gegen den TTC 1948 Kelsterbach, konnte man nach zwei von drei gewonnenen Eröffnungsdoppeln in Führung gehen. Von Beginn an sollte sich eine spannende und knappe Partie abzeichnen. So teilte man sich in Durchgang 1 der Einzel jeweils die Punkte. Im zweiten Durchgang der Einzel geriet man mit 7:8 Punkten in Rückstand, sodass die Entscheidung der Partie im Schlussdoppel fallen sollte. Hier unterlag man mit 1:3 und verlor somit das letzte Hinrundenspiel mit 7:9 Punkten. Ergebnisse im Überblick. Schmenger/Stritter (0:2), Sarikaya/Dürr, G. (1:0), Prockl/Stahl (1:0), Schmenger (1:1), Sarikaya (1:1), Dürr, G. (1:1), Stritter (2:0), Prockl (0:2), Stahl (0:2).
In der zweiten Kreisklasse betritt die fünfte Herrenmannschaft des TTC Ginsheim die Partie gegen den VfH Astheim II. Mit zwei von drei verlorenen Eröffnungsdoppeln lag man schon früh in der Partie in Rückstand. Auch im ersten Durchgang der Einzel konnte man den Rückstand nicht verkürzen, sodass man bei einem Zwischenstand von 3:6 Punkten in den zweiten Durchgang der Einzel starten musste. Mit vier gewonnenen Einzeln in Folge, konnte man den Rückstand kurzzeitig in eine 7:6 Führung umwandeln, ehe man ins Entscheidungsdoppel musste. Dieses verlor man, sodass man am Ende die Partie knapp mit 7:9 Zählern verlor. Ergebnisse im Überblick: Kirschning/Dürr, St. (1:1), Lange/Molitor (0:1), Flucht/Kurka (0:1), Kirschning (2:0), Lange (2:0), Dürr, St. (1:1), Flucht (1:1), Molitor (0:2), Kurka (0:2).
