Mannschaftsergebnisse Damen & Herren KW 46/2019
Mannschaftsergebnisse Damen & Herren KW 46/2019
Die 1. TTC-Herrenmannschaft setzte sich in der Bezirksliga im Heimspiel gegen den Aufstiegsmitfavoriten TSV Raunheim klar mit 9:2-Punkten durch und hat nun alle Chancen an der Tabellenspitze zu "überwintern". Gegen Raunheim musste der TTC auf Martin Kohler und Holger Vollbrecht verzichten. Dafür kamen Harald Schneider und Hilmar Baier ins Team. Auch bei Raunheim fehlten 2 Stammspieler. Den Grundstein für den klaren Erfolg legte der TTC bereits in den Doppeln. Tippmann/Baier besiegten das gegnerische Spitzensdoppel glatt mit 3:0 Sätzen und auch Schneider/Schnitzer gaben keinen Satz ab. Lediglich Nachtmann/Cezanne mussten kämpfen, siegten aber am Ende doch noch knapp im Entscheidungssatz. Rolf Cezanne erhöhte mit einem klaren Einzelerfolg auf 4:0 bevor Stephan Nachtmann einen 0:2-Satz-Rückstand mit einer starken Leistung gegen den gegnerischen Spitzenspieler noch drehen konnte und den TTC mit 5:0 in Führung brachte. Ebenso erging es Jens Tippmann in der Mitte. Auch er konnte ein 0:2 noch in einen 3:2-Erfolg ummünzen und es stand 6:0. Max Schnitzer liess dann sogar das 7:0 folgen. Im hinteren Paarkreuz erhöhte Harald Schneider sogar auf 8:0 bevor die Gäste durch 2 klare 0:3-Niederlagen von Hilmar Baier und Rolf Cezanne das Ergebnis etwas erträglicher gestalten konnten. Den letzten TTC-Zähler holte dann der stark aufspielende Stephan Nachtmann mit einem umkämpften 3:2-Erfolg im vorderen Paarkreuz. TTC: Nachtman/Cezanne, Tippmann/Baier und Schneider/Schnitzer (je 1:0), Cezanne (1:1), Nachtmann (2:0), Tippmann, Schnitzer und Schneider (je 1:0), Baier (0:1).
Auch die 1. TTC-Damenmannschaft
bleibt nach dem klaren 8:4-Erfolg gegen die SG 03 Mitlechtern aus dem Odenwald in der Bezirksliga
der Damen weiterhin ungeschlagen und kämpft somit überraschenderweise mit um die Meisterschaft. Im Heimspiel gegen die SG 03 Mitlechtern, die nur mit 3 Spielerinnen angetreten war, wurden die TTC-Damen zu Beginn ganz schön gefordert. Nach den Doppeln stand es 1:1 Unentschieden. Dem Sieg von Susanne Schuller in ihrem ersten Einzel folgte prompt die Niederlage von Denise Hoffmann. Der kampflose Führungspunkt durch Tanja Wucher wurde durch die Niederlage von Christine Neuberger egalisiert (3:3). Susanne Schuller und Denise Hoffmann brachten den TTC dann mit 5:3 in Führung. Tanja Wuchers knapper 5-Satz-Erfolg brachte die vorentscheidende 6-3-Führung. Dem kampflosen Sieg von Christine Neuberger folgte allerdings noch eine klare Niederlage von Tanja Wucher, bevor Susanne Schuller mit ihrem 3. Einzelsieg das Match beendete. TTC: Schuller/Hoffmann (0:1), Wucher/Neuberger (1:0), Schuller (3:0), Hoffmann (1:1). Wucher (2.:1), Neuberger (1:1).
Die 2. TTC-Damenmannschaft befindet sich nach dem enttäuschenden Abschneiden der Vorsaison und dem Abstieg in die 1. Kreisklasse in dieser Saison nun weiter im Angriffsmodus und belegt nach 4 Spieltagen mit 8:0 Punkten den 1. Tabellenplatz. Auch gegen die TGS Hausen V liess das Team keine Punkte liegen und setzte sich klar mit 8:2 durch. Dabei sah es nach den Eröffnungsdoppeln nach einer zähen Begegnung aus. Beide Doppel mussten nach 1:2-Satzrückständen lange kämpfen bis die 2:0-Führung perfekt war. Dann zog der TTC allerdings klar davon. Monika Rauch, Michaela Hauf, Monika Jungmann und Andrea Baier liessen klare Einzelsiege folgen wodurch es 6:0 stand. Durch die Niederlage von Rauch kam der Gegner zu ersten Zähler. Michaela Hauf konterte mit einem 3:1-Erfolg. Monika Jungmann, in dieser Saison noch ungeschlagen, liess das 8:1 folgen. Im abschliessenden Einzel wurde der Kampfgeist von Andrea Baier nicht belohnt. Trotz des Aufholens eines 0:2-Satz-Rückstandes musste sie eine 2:3-Niederlage hinnehmen. TTC: Rauch/Baier und Hauf/Jungmann (je 1:0), Rauch (1:1), Hauf und Jungmann (je 2:0), Baier (1:1).
Die 2. TTC-Herrenmannschaft
sah sich am 6. Spieltag einer ungewohnten Situation konfrontiert. Im Auswärtsspiel beim TV Nauheim II konnte der Gegner nur 4 (statt 6) Spieler aufbieten. Einer der 4 Spieler war zudem verletzt und somit nur anwesend. Damit kamen von der in Bestformation angetretenen TTC-Mannschaft im Einzel und Doppel nur 4 Spieler zum Einsatz. Das Match endete dann auch bereits nach knapp einer Stunde mit einem klaren 9:0-Erfolg für den TTC der somit weiterhin die Tabelle der Bezirksklasse
klar anführt. In Nauheim musste lediglich Guido Herlert in seinem Einzel richtig kämpfen, kam aber nach einem 0:2-Satzrückstand noch zu einem knappen 3:2-Erfolg. TTC: Schneider/Röhlig (1:0), Herlert/Riedel und Nillius/Baier (kampflos 1:0), Riedel, Schneider und Herlert (je 1:0), Baier, Röhlig und Nillius (alle kampflos 1:0).
Die 3. TTC-Herrenmannschaft
hatte in der Kreisliga Gross-Gerau
den FC Leeheim zu Gast. Mit einem letztlich deutlichen 9:4 -Erfolg setzt sich das Team in der vorderen Tabellenhälfte fest. Nach dem 2:1 aus den Doppeln wurden im vorderen Paarkreuz die Punkte geteilt. Frey glich die Niederlage von Ditinger aus. Auch in der Mitte endete der 1. Durchgang unentschieden. Töpler gewann knapp mit 3:2 Sätzen und glich die Niederlage von Przybilla aus (4:3). Nach dem 5:3 durch Wacker verlor Schmit knapp in 5 Sätzen. Dann war nur noch der TTC am Zug. Frey, Ditinger, Przybilla und Töpler holten die restlichen Punkte zum Sieg. TTC: Ditingee/Töpler (0:1), Frey/Schmidt und Przybilla/Wacker (je 1:0), Frey (2:0), Ditinger und Przybilla (je 1:1), Töpler (2:0), Schmidt (0:1), Wacker (1:0)
Die 4. Herrenmannschaft musste an heimischen Tischen gegen den VfH Astheim II antreten und konnte Ihren 'Lauf' fortsetzen. Die TTCler setzten sich mit 9:4 Punkten durch. Nach den Doppeln lag man bereits durch Kirschning/G. Dürr und St. Dürr/Lange mit 2:1 in front. Jens Kirschning erhöhte auf 3:1 bevor Sebastian Stahl mit 1:3 gegen Nachwuchsspieler Pikos unterlag. In der Mitte wurden die Punkte geteilt. G. Dürr glich die Niederlage seines Sohnes Stefan aus (4:3). Auch die Spiele im hinteren Paarkreuz gingen 1:1 aus. Marc Lange siegte und Klaus Schlösser unterlag in 4 Sätzen. Im vorderen Paarkreuz viel die Vorentscheidung. Kirschning und Stahl erhöhten auf 7:4. Die letzten beiden Zähler holten Stefan und Günter Dürr. TTC Kirschning/Dürr G. und Dürr S./Lange (je 1:0), Stahl/Schlösser (0:1), Kirschning (2:0), Stahl (1:1), Dürr G. (2:0), Dürr S. (1:1), Lange (1:0), Schlösser (0:1)
